Karte (Kartografie) - Krayenberggemeinde

Krayenberggemeinde
Die Krayenberggemeinde ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen. Verwaltungssitz ist der Ortsteil Dorndorf. In der Gemeinde leben gut 5000 Einwohner. Sie ist die einzige deutsche Gemeinde, die die Bezeichnung Gemeinde in ihrem Namen trägt. Benannt ist die Gemeinde nach dem Krayenberg.

Die Gemeinde befindet sich im Westen des Wartburgkreises. Im Osten des Gemeindegebietes erhebt sich der kegelförmige Krayenberg mit der in Gipfellage befindlichen Burgruine der Krayenburg, der Gipfel liegt jedoch auf dem Gebiet des Nachbarortes Tiefenort. Das nördliche Hinterland zählt zum Frauenseer Forst, der ebenfalls bewaldete südliche Rand des Werratals bei Merkers und Dorndorf grenzt an die nördlichen Ausläufer der Rhön. Bei Dorndorf mündet die Felda in die Werra. Dieser natürliche Zugang wurde im 19. Jahrhundert beim Bau der Feldabahn genutzt.

Bedingt durch den hohen Grundwasserstand in den Auwiesen der Werra, mit häufigen Überschwemmungen im Jahresverlauf, breiten sich die landwirtschaftlichen Nutzflächen überwiegend entlang der mäßig steilen Talhänge aus. Es überwiegt die Weidewirtschaft. Die einst genutzten Ackerflächen auf den Höhen wurden nach 1900 durch Aufforstung mit Fichten und Buchen aufgelassen. Beträchtliche Teile der Auenlandschaft wurden unter Naturschutz gestellt.

 
Karte (Kartografie) - Krayenberggemeinde
Land (Geographie) - Deutschland
Flagge Deutschlands
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt und Regierungssitz ist Berlin. Deutschland grenzt an neun Staaten, es hat Anteil an der Nord- und Ostsee im Norden sowie dem Bodensee und den Alpen im Süden. Es liegt in der gemäßigten Klimazone und verfügt über 16 National- und mehr als 100 Naturparks.

Das heutige Deutschland hat gut 84 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet. Frankfurt am Main ist als europäisches Finanzzentrum von globaler Bedeutung. Die Geburtenrate liegt bei 1,58 Kindern pro Frau (2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Dänemark 
  •  Frankreich 
  •  Luxemburg 
  •  Niederlande 
  •  Polen 
  •  Schweiz 
  •  Tschechien 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...